Hier finden Sie alle Details zum Artikel
WasserMusik
Geheimnis und Schönheit im Zusammenspiel von Wasser- und Klangwellen
Resonanz wird zunehmend zu einem Schlüsselbegriff in der Erforschung der
Natur, ihren Formbildeprozessen und Lebensvorgängen. Dabei rückt als eine
seiner wesentlichsten Eigenschaften die universelle Resonanzfähigkeit des
Wassers immer mehr in den Vordergrund.
Die äußerst sensible Bereitschaft des Wassers, auf Schwingungen und Töne
anzusprechen, seine Fähigkeit, sich bewegen zu lassen und mitzuspielen,
bringen es in eine besondere innere Nähe zur Welt der Klänge und Musik.
Vom alten China bis zur modernen europäischen Musik istWasser immer
wieder ein zentrales Motiv vieler Kompositionen.
Beginnend bei den Lautformen des Wortes "Wasser" wird dem Leser in eindrucksvollen
Wasser-Klang-Bildern anhand verschiedenster Klangspektren
und Musikstücke das faszinierende Ineinanderspiel von Schallwellen und
Wasserwellen vor Augen geführt. Texte aus Literatur und Kunst vertiefen die
Thematik aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Ein bezauberndes Schau- und Lesebuch mit Gedanken, Anregungen und einer
Fülle faszinierender Fotos von neuen Wasser-Klang-Bildern.
Der Autor präsentiert seine Bilder auf der Bundesgartenschau 2005 in
München.