15. Schweizer Bildungsfestival - DER VAGUS
Geheimnisvoller Koordinator unserer Gesundheit
Daten
Marianne Bentzen (DK)
Prof. Dr. Stephen Porges (USA)
Tagespässe kosten 300 CHF (für Sonntag 250 CHF) und stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Tagespässe für Donnerstag, Freitag und Samstag sind ausverkauft.
Seestrasse 53 - 55
6353 Weggis am Vierwaldstättersee
Ihre Zimmerwünsche buchen Sie bitte direkt im Hotel Rigi: 
+41 (0)41 392 03 92
infoHad68AojKN6uNX0hotelrigi.ch
www.hotelrigi.ch
ZOOM Teilnahme ist möglich.
Bitte hinterlassen Sie eine entsprechende Notiz bei der Anmeldung im Nachrichtenfeld , falls sie online teilnehmen möchten. 
Tag 1
Die Polyvagale Theorie
Prof. Dr. Stephen Porges (USA)
Der Mensch ist das phylogenetische Produkt einer Reise zur Sozialität, 
die durch den evolutionären Übergang von asozialen Reptilien zu sozialen
 Säugetieren hervorgehoben wird. Die Präsentationen werden sich auf die 
Abhängigkeit der Sozialität von der Entstehung des einzigartigen 
ventralen Vagus- und sozialen Bindungssystems der Säugetiere 
konzentrieren.
Der
 erste Teil des Tages konzentriert sich auf gemeinsame Themen der 
Sozialität, die bei allen Säugetieren auftreten. Diese Neigung zur 
Sozialität wird durch Trauma gestört und durch eine Neigung zur 
Erkennung von Bedrohung ersetzt.
Der
 zweite Teil informiert über die evolutionären Veränderungen, die zu 
einzigartigen Veränderungen im autonomen Nervensystem von Säugetieren 
führten, die es ihnen ermöglichten, Bedrohungsreaktionen reflexiv 
herunterzuregulieren, in der Nähe anderer sicher zu sein, anderen zu 
vertrauen und zu ko-regulieren.
Im
 dritten Teil wird erläutert, wie die Neurowahrnehmung es ermöglicht, 
dass Hinweise auf Sicherheit reflexartig Bedrohungsreaktionen 
herunterregulieren, den autonomen Zustand beruhigen und die 
Zugänglichkeit und Möglichkeiten für therapeutische Gewinne fördern. 
_____________________________________________________
Tag 2
Wenn der Vagus erwachsen wird...
Marianne Bentzen (DK)
Wann verlieren wir die ventralen vagalen Reaktionen in der Kindheit und 
im Erwachsenenalter und wie können wir sie wiedererlangen?
Der
 Vormittag konzentriert sich auf Interaktionen in der Kindheit und im 
Teenageralter, die das soziale Bindungssystem hemmen, und wie das 
ventrale vagale System dann wieder in Gang kommen kann.
Der
 Nachmittag fokussiert auf den Verlust der ventralen vagalen Funktion im
 Erwachsenenalter durch traumatische und stressige Ereignisse und 
Erfahrungen und auf einige der Möglichkeiten, wie wir dieses Gefühl der 
sozialen Verbindung und Wärme wiederherstellen können.
____________________________________________________
Tag 3
Dr. Peter A. Levine (USA)
Die heilsame Kraft des Vagus
Der Vagus ist als längster Nerv in unserem Körper auf sehr reale Art und Weise ein Strom, der in zwei Richtungen fliesst – und dabei Gehirn und Körper miteinander verbindet. Wenn diese Verbindung fliessend und kohärent ist, fühlen wir uns sicher und spüren eine Leichtigkeit im Kontakt mit uns selber und unserer Umgebung. Ist dieser Fluss jedoch gestört, verlieren wir diese existenziell wichtige Verbindung zu unseren aus dem eigenen Kern kommenden Gefühlen. Wir verlieren so unseren steten und treuen Kontakt zum wahren Selbst. Dadurch sind wir im dauernden Konflikt mit der Welt und empfangen ständig Bedrohung - selbst wenn diese nicht real existiert. 
An diesem dritten Tag des Bildungsfestivals 2021 wird Peter A. Levine den Teilnehmenden einfache Wege aufzeigen, wie wir Menschen uns selber regulieren und so einen kohärenten Fluss dem Vagus-Nerv entlang wieder bauen können. Durch die Wiederherstellung der uns innewohnenden Zwei-Weg-Verbindung kommen viele fluide Empfindungen und Gefühle des Wohlbefindens zurück. Wir können dann ohne Anstrengung glücklich und zufrieden mit uns selber - und gemeinsam mit von uns selber gewählten anderen Menschen sein. Das ist die enorme Kraft des Vagus-Nervs, der uns die Erfüllung unserer existenziellsten Bedürfnisse ermöglicht.   
Tag 4
Open Space
	 
	und Abschluss
	 
	
	
	
mit Marianne Bentzen, Prof. Stephen Porges  und Dr. Peter A. Levine
	
	Moderation: 
	Dr. Urs Honauer
Nach den Tages-Präsentationen der drei Referentinnen und Referenten 
schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und 
Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. Das passiert im Sinne 
des Open-Space-Gedankens aus dem Moment heraus mit ergänzenden Ideen und
 auch mittels praktischem und spielerischem Entdecken zwischen den 
Dozierenden und dem Publikum. Der vierte Tag des Festivals ist immer ein
 Überraschungs- und Integrationstag - und eine wichtige Abrundung der 
drei Zugänge zum Titelhema. Ziel ist es, dass mitgebrachtes, schon 
vorher bestehendes Wissen vernetzt und mit einer visionären Haltung 
weitergetragen wird.
Peter A. Levine wird zudem mit Demo-KlientInnen aus dem Publikum arbeiten.
Für mehr Infos und die diversen Veranstaltungen des Rahmenprogramms siehe BILDUNGSFESTIVAL-Programm
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Marianne Bentzen
Marianne Bentzen unterrichtete in ihrem vier Jahrzehnte langen Wirken als eine der weltweit führenden Körperpsychotherapeutinnen viele internationale Trainings – sowohl in Europa wie auch in den USA.Seit Anfang der 1990er Jahre hat sie zusammen mit ihrer Freundin und Kollegin, der Psychologin Susan Hart, die Theorie der Neuroaffektiven Entwicklungspsychologie (NADP) entwickelt, die …
Prof. Dr. Stephen Porges
Professor Stephen W. Porges, PhD, ist Distinguished University Scientist an der Indiana University, Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina und emeritierter Professor an der University of Illinois at Chicago und der University of Maryland. Er hat mehr als 400 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die in mehr als 50.000 von Experten …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.