SE und Entwicklungs-Themen
mit Dr. Peter A. Levine
Daten
10.07.2021, 10:30–18:30
2. Tag:
11.07.2021, 10:00–21:30
3. Tag:
12.07.2021, 10:00–18:30
4. Tag:
13.07.2021, 10:00–13:30
Seestrasse 53 - 55
6353 Weggis
Tel. 041 392 03 92
Bitte hinterlassen Sie eine entsprechende Notiz bei der Anmeldung im Nachrichtenfeld , falls sie online teilnehmen möchten.
Als Therapeuten begegnen wir oft Klienten, die in ihrem Leben "festzustecken" scheinen. Diese Komplexität ist oft auf das Vorhandensein von frühen Entwicklungsdefiziten und Traumata zurückzuführen. In diesem Kurs werden wir lernen, wie wir unsere SE-therapeutischen Fähigkeiten verfeinern können, um mit präverbalen Vernachlässigungen und Bindungsdefiziten zu arbeiten. Einer der Gründe, warum dies eine herausfordernde Aufgabe sein kann, ist, dass diese Themen oft versteckt sind, da sie eher das sind, was in der Entwicklung des Klienten oder der Klientin fehlte, als das, was überwältigt wurde. Es geht, mit anderen Worten, um das, was im Entwicklungsbogen der Person fehlt. Dieser Kurs wird Sie dabei unterstützen, diese Entwicklungsdefizite bei Ihren Klienten und Klientinnen zu erkennen, und Sie werden lernen, wie Sie "korrigierende Erfahrungen" hervorrufen können.
In diesem Kurs werden wir spezifische Werkzeuge und Wahrnehmungen erforschen, die uns dabei helfen, diese Entwicklungsentfaltung zu erleichtern und unseren Klienten ein Gefühl von Handlungsfähigkeit, Richtung und Sinn wiederzugeben.
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.