Krieg und Frieden
Kriegswunden gesunden lassen
Daten
Ende am letzten Tag um 13.30 Uhr
oder berufliche Tätigkeit in einer Organisation für Kriegsopfer.
Seestrasse 53 - 55
6353 Weggis
Bitte buchen Sie Ihre Zimmerwünsche direkt im Hotel Rigi:
infomxV3rGU4s6YoZ61hotelrigi.ch,
Tel: 041 392 03 92
Bitte beachten Sie, dass das Hotel für das Mittagessen und die allgemeine Benützung der Einrichtungen eine obligatorische Tagespauschale von CHF 32 erhebt, falls Sie nicht im Hotel übernachten.
Kriege, Naturkatastrophen oder andere Feuersbrünste hat es zu jeder Zeit in der Geschichte gegeben. Dabei werden nicht nur viele Menschen körperlich verletzt, sondern noch viel mehr Menschen tragen die "unsichtbaren" Wunden von Gewalt und Katastrophen in Form von Traumata davon. Darüber hinaus sind Kinder am stärksten traumatisiert und werden dieses Erbe an die nächsten Generationen weitergeben.
Kriege neigen dazu, sich überraschend häufig zu wiederholen. Ich glaube, dass dies daran liegen könnte, dass traumatisierte Kinder viel eher unter Angstzuständen und Depressionen leiden und in einigen Fällen auch zu Gewalt neigen. Unsere Gesellschaften tragen die Folgeschäden, wenn wir nicht etwas tun, um diesen unheilvollen Kreislauf zu stoppen und ihn in einen Kreislauf von Gnade, Wertschätzung und Respekt zu verwandeln.
Wie eine junge Palästinenserin in einem meiner Nahost-Trainings zu einem israelischen Mann sagte: "Wenn wir keinen Frieden in uns selbst finden, werden wir auch keinen Frieden untereinander finden." Mit dieser Einsicht werden wir uns in diesem hoch aktuellen Workshop beschäftigen. Es ist dieser innere Frieden, den wir gemeinsam erforschen werden.
Um diese tiefgreifenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, bitten wir alle Teilnehmenden um ihren gemeinsamen klinischen und mitfühlenden Einsatz. In dieser Seminar werden wir SOMATIC EXPERIENCING und andere körperorientierte Ansätze untersuchen, die im Umgang mit den verschiedenen traumatischen Kriegsverletzungen sehr nützlich sein können und dazu beitragen, dass unsere verwundeten Krieger und ihre Familien wieder zu der Ganzheit finden, die sie verdienen.
Dr. Peter A. Levine
Peter A. Levine, Ph.D., ist der Entwickler von Somatic Experiencing® (SE™), einem naturalistischen und neurobiologischen Ansatz zur Traumaheilung, den er in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Er hat einen Doktortitel in Biophysik von der UC Berkeley und einen Doktortitel in Psychologie von der International University. Er ist Gründer und Präsident des Ergos Institute of Somatic Education …
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.